Aluminiumoxid (Al2O3)
Aluminiumoxid (Al2O3) in seinen verschiedenen Reinheitsgraden ist der am häufigsten eingesetzte keramische Hochleistungswerkstoff. Hier verfügt CeramTec über eine ganze Reihe von Werkstofftypen mit unterschiedlichen Eigenschaftsprofilen, die über ein gezieltes Gefügedesign eingestellt werden. Dabei gibt es sowohl grobkörnige als auch feinkörnige Varianten.
Einsatzbeispiele
Aluminiumoxid (Al2O3) wird unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt: Werkzeuge für die Umformtechnik, Hochleistungssubstrate und Widerstandstragkörper für die Elektroindustrie, Wafer-Polierplatten in der Halbleiter-Industrie, Kacheln im Bereich Verschleißschutz, Fadenführer in der Textiltechnik, Dicht- und Regelscheiben für Wasserhähne und Ventile, Kühlkörper für die Beleuchtungstechnik sowie Schutzrohre in thermischen Prozessen oder Katalysatorträger für die Chemische Industrie.
Weitere Informationen zu Aluminiumoxid finden Sie im induux wiki.
Aluminiumoxid (Al2O3) Eigenschaften
- Sehr gute elektrische Isolation (1x1014 bis 1x1015 Ωcm)
- Mittlere bis hohe mechanische Festigkeit (300 bis 630 MPa)
- Sehr hohe Druckfestigkeit (2000 bis 4000 MPa)
- Hohe Härte (15 bis 19 GPa)
- Mittlere Wärmeleitfähigkeiten (20 bis 30 W/mK)
- Hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit
- Gute Gleiteigenschaften
- Geringe Dichte (3,75 bis 3,95 g/cm3)
- Einsatztemperatur ohne mechanische Belastung 1000 bis 1500°C
- Bioinert und lebensmittelverträglich