Stand/Version: 01/2022

Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortliche Stelle:

CeramTec GmbH
CeramTec-Platz 1–9
73207 Plochingen
myceramtec@ceramtec.de

1.2 Datenschutzbeauftragter:

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@ceramtec.de erreichbar.

2. Zwecke der Verarbeitung

2.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Kauf-, Werk-, Liefer-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist. Im Rahmen der Interessenabwägung findet eine Weitergabe von Daten im Konzern statt (eine aktuelle Konzernübersicht finden Sie hier).

2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)

Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.

2.4 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, Ermittlung von Ausfallrisiken, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken wie telefonischer Kontaktaufnahme zu anderen Unternehmen, Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen zur werblichen Veröffentlichung, Auslage und Veröffentlichung von Teilnehmerverzeichnissen, postalischer Zusendung von werblichen Informationen (z.B. Einladung zu Veranstaltungen, Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen), optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.

3. Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseiten-Nutzung

3.1 Kontaktformular

Die über unser Kontaktformular aufgenommene E-Mail-Adresse werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Weitere Angaben können freiwillig angegeben werden, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht.

3.2 Login für registrierte Nutzer

Für Investoren, Mitarbeiter und Presse-/Medienvertreter bieten wir nach einer Registrierung auf einem Login-Formular die Nutzung eines internen Bereichs an. Angemeldete Nutzer können im internen Bereich Investoreninformationen sowie Bild-, Video- und Dateimaterialen abrufen. Die für die Durchführung der Registrierung zur Nutzung des internen Bereichs erhobenen Daten sowie die im Rahmen der Nutzung anfallenden Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck der Abrufmöglichkeit von internen Unterlagen.

3.3 Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Einige Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig (Kategorie: Notwendige Cookies), weitere Cookies setzen wir nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Kategorie: Statistik- und Drittanbieter-Cookies). Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme nicht notwendiger Cookies entscheiden oder die Annahme von nicht notwendigen Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen.

Sie möchten Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen anpassen? Dann scrollen Sie bitte zum Ende der Seite nach unten und klicken Sie im Footer auf den Button "Cookie-Einstellungen". 

3.3.1 Notwendige Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies zur Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz. Darüber hinaus verwenden wir notwendige Cookies, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Notwendige Cookies im Einzelnen:

Name des Cookies: berufsgruppe
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn User im BIOLOX® Bereich „Fachinformationen“ oder „Patienteninformationen“ ausgewählt haben.
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Notwendiges Cookie

Name des Cookies: sharing
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn in der Subnavigation den Menüpunkt „Seite teilen“ ausgewählt haben.
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Notwendiges Cookie

3.3.2 Statistik-Cookies: Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wenn Sie die Statistik-Cookies aktivieren, erteilen Sie uns die Einwilligung, auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, einzusetzen. Mit Google haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google Analytics verwendet sog. 'Cookies', das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google versichert, dass im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Google versichert, dass die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite nutzen können werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Laden Sie dazu das unter dem folgenden Link tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Add-on herunter und installieren Sie es.

Weitere Informationen finden Sie unter google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Statistik-Cookies im Einzelnen:

Name des Cookies: _ga
Verwendungszweck: Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.
Speicherdauer: 2 Jahre
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

Name des Cookies: _GID
Verwendungszweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

Name des Cookies: _GALI
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von Google Analytics eingesetzt. Es dient zur anonymen Erfassung der angeklickten Elemente innerhalb einer Seite
Speicherdauer: 30 Sekunden
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

Name des Cookies: _GAT
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient Google Analytics dazu die Anforderungsrate an ihren Server zu drosseln. Das ist insbesondere für sehr stark besuchte Websites, die jeden Seitenaufruf an den Server von Google Analytics senden, relevant.
Speicherdauer: 1 Minute
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

3.3.3 Statistik-Cookies: Matomo

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten. Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Benutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unseren Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym. Wir verstehen diese Analyse als Bestandteil unseres Internet-Services. Wir möchten damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Stimmen Sie der Web-Analyse mittels Matomo zu, werden folgende Daten beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Webseite erhoben:

  1. 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  2. Die aufgerufene Webseite
  3. Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  4. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  5. Die Verweildauer auf der Webseite
  6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich selbst entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

3.3.4 Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden eingebundene Dienste von Drittanbietern, die bei der Nutzung Cookies setzen. Diese Cookies dienen den Drittanbietern sowohl der statistischen Erfassung, wie auch zur Identifizierung über mehrere Websites hinweg.

Drittanbieter-Cookies im Einzelnen:

Name des Cookies: ssi--lastInteraction
Verwendungszweck: Dieser Cookie wird für die interne Suche auf den Websites ceramtec.com und ceramtec.de genutzt.
Speicherdauer: 10 Minuten
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

Name des Cookies: ssi--sessionId
Verwendungszweck: Dieser Cookie wird für die interne Suche auf den Websites ceramtec.com und ceramtec.de genutzt.
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Drittanbieter-Cookie

3.3.5 LinkedIn Insight Tag

Unsere Website verwendet das Conversion-Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt in Ihrem Webbrowser ein Cookie, das unter anderem die Erfassung der folgenden Daten ermöglicht:

  • IP Adresse
  • Geräte- und Browsereigenschaften
  • Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe).

Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt keine personenbezogenen Daten an CeramTec weiter, bietet jedoch anonymisierte Berichte über das Website-Publikum und die Anzeigeleistung. Darüber hinaus bietet LinkedIn die Möglichkeit des Retargeting über das Insight Tag. CeramTec kann diese Daten nutzen, um gezielte Werbung außerhalb seiner Website anzuzeigen, ohne Sie als Websitebesucher zu identifizieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.

3.4 Verwendung von Social Plugins von LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook, Wikipedia und Induux

Auf unseren Webseiten verwenden wir Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken. Darüber hinaus binden wir Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Anbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

https://www.google.com/policies/privacy/

https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

https://de-de.facebook.com/policy.php

https://meta.wikimedia.org/wiki/Privacy_policy/de

3.5 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

3.6 Anonyme oder pseudonyme Nutzungsmöglichkeiten

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

3.7 Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Referer und UserAgent sowie Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

4. Kategorien von Empfängern

Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungs- und standortübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens sowie innerhalb unserer Unternehmensgruppe stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein.

5. Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies aus Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung hervorgeht, z.B. im Rahmen eines Konzerndatentransfers. Im Rahmen der Wartung von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.

6. Dauer der Datenspeicherung

Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von 3 Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserem Unternehmen erfolgt. Es gelten verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen.

7. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Dafür wenden Sie sich an uns.

8. Widerruf von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit bei uns widerrufen. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

9. Bestehen eines Beschwerderechts

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

12. Profiling

Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), z.B. Auswertung zur zielgerichteten Kundenansprache, bedarfsgerechten Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung sowie zum Scoring bzw. Rating. In die Auswertung können beispielsweise Daten zum Zahlungsverhalten (z. B. Kontoumsätze, Salden) sowie Kriterien wie Branchenzugehörigkeit und Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung einfließen.

13. Kategorien personenbezogener Daten

Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bonitätsdaten, Scoring-/Ratingdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

14. Datenquellen

Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CeramTec GmbH
CeramTec-Platz 1–9
73207 Plochingen