Logout successfull!
Bewährte Beständigkeit in elektrochemischen Prozessen und Galvanik

Aluminiumoxidreiche poröse Produkte

Wir bei CeramTec entwickeln Hochleistungskeramiken mit exakt definierten Porositäten und Porengrößen – maßgeschneidert für anspruchsvolle technische Anwendungen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich aggressive Säuren sicher kontrollieren oder Bodenfeuchtemessungen auf Agroebene präziser gestalten lassen? Unsere aluminiumoxidreichen, porösen Produkte vereinen chemische Beständigkeit, mechanische Robustheit und hohe Temperaturtoleranz. Sie sind somit ideal für Elektrolyse, Filtration, Landwirtschaft oder elektrochemische Prozesse geeignet.

Galvanisierung

Keramikgefäße aus Aluminiumoxid, auch bekannt als P80 Oxamat oder Diaphragma-Zellen haben sich als Standardmaterial für Verchromungsprozesse etabliert. Aufgrund seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit kann es selbst aggressiver Chromschwefelsäure standhalten. Da in der Galvanik Schwefelsäure verwendet wird, benötigen die Anlagenbetreiber eine beständige Keramik, die Chromionen durchlassen muss. Mit Hilfe eines solchen durchlässigen Mediums können metallische Verunreinigungen verhindert werden.

Poröse Töpfe zum Galvanisieren / Verchromen

Elektrochemische Industrie

Aufgrund ihrer hohen mechanischen und chemischen Beständigkeit werden Diaphragma-Platten auch in elektrochemischen Verfahren eingesetzt, bei denen elektrische Energie zur Herstellung von Chemikalien umgewandelt wird. Diese Platten lassen nur bestimmte Ionen von der Anode zur Kathode durch.

Poröse Töpfe zum Galvanisieren / Verchromen

Landwirtschaftssektor

Unsere P80-Keramik ist das am besten geeignete Material für Tensiometerzellen, Geräte zur Messung der Bodenfeuchtigkeit. Die von CeramTec hergestellten Tensiometerzellen ermöglichen es Landwirten, ihre Pflanzen mit Hilfe von Hochtechnologie zu züchten, indem sie den Bewässerungsbedarf erkennen.

Filtration

Die Cross-Flow-Filtration ist ein Filtrationsverfahren, bei dem eine Suspension durch poröse Rohre, sogenannte Membranen, gepumpt und die filtrierte Flüssigkeit, das Permeat, quer zur Fließrichtung abgezogen wird. Keramische Membranträger punkten dabei u.A. mit ihrer hohen mechanischen, chemischen und thermischen Beständigkeit.
 

Mehr dazu

Keramikmembranen für die Flüssigkeitsfiltration

Anwendungen

  • Oxidation von Cr3 zu Cr6
  • Gefährliche Materialien
  • Saures Ätzen
  • Alkalisches Ätzen
  • Studien über Drainagewasser
  • Untersuchungen des Pflanzenwassers und der Pflanzenphysiologie
  • Bodenwasserhaushalt
  • Regelung von Bewässerungsanlagen
  • Steuerung von Wasserentnahmesystemen
  • Ökologische Konservierung
Poröse Töpfe zum Galvanisieren / Verchromen

Materialeigenschaften von P80

Gehalt an Al2 O381 %
Wasseraufnahme20 %
Dichte2 g/cm3
Offene Porosität40 %
Minimale Porengröße0,4 µm
Maximale Anwendungstemperatur1300 °C

 

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Download

Kontakt
Download