Hochleistungskeramik im 3D-Druck
Maximale Flexibilität, Zeit- und Kostenersparnis und dabei höchste Produktgüte: Die 3D Druck-Technologie besticht durch zahlreiche, oft entscheidende Vorteile. Bei CeramTec treffen über 100 Jahre Expertise in Bereich der Hochleistungskeramik auf Innovationsgeist. Wir stehen Ihnen bei der Produktenwicklung kompetent zur Seite, von der Idee bis zum fertigen Produkt.
Kooperation: Im November 2022 wurde bekannt gegeben, dass wir mit dem in Israel ansässigen Anbieter von branchenführenden additiven Fertigungslösungen XJet zusammenarbeiten. Zur XJet Pressemitteilung (englisch).
Designfreiheit
Erleben Sie völlige Designfreiheit mit Siliziumkarbid, einem einzigartigen Material in einem der innovativsten Fertigungsverfahren unserer Zeit: 3D Druck. Erschaffen Sie mit uns Form- und Funktionsteile in Leichtbau und minimalem Gewicht da nur notwendige Elemente im Bauteil aufgebaut werden.
Erhalten Sie schneller das fertige Bauteil, ohne zeit- und kostenintensive Verarbeitungsschritte wie Grünteilzerspanung, Fräsen oder Fügen und heben Sie weitere Kostensenkungspotenziale durch Bauteiloptimierung. Mit Materialstärken ab 2 mm bis 35 mm und Lochdurchmessern ab 2 mm stehen Ihnen vielfältigste Designoptionen zur Verfügung.


Prozessvorteile des 3D-Drucks
- Druck direkt aus CAD-Daten
- Keine Werkzeuge nötig
- Realisierung von Hohlräumen und Hinterschneidungen
- Kurze Produktionsvorlauf- oder Umrüstzeiten
- Maximale Flexibilität: Änderungen der Konstruktion per Mausklick
- Digitalisierung von bestehenden Bauteilen möglich
- Gleichzeitige Fertigung mehrerer Bauteile auf einem 3D Drucker möglich
Flexibilität & Zuverlässigkeit
CeramTec ist es gelungen, die Werkstoffeigenschaften von additiv gefertigten SiSiC-Bauteilen so zu optimieren, dass die Materialkennwerte bis auf wenige Prozentpunkte konventionell hergestellten Bauteilen entsprechen. Durch die Verwendung von feinem Siliziumkarbid-Pulver sind freie Strukturen und anspruchsvolle Oberflächengüten möglich.
Die sehr hohe Härte, verbunden mit der Temperatur- und chemischen Beständigkeit halten auch anspruchsvollste Einsatzbedingungen stand. Durch die 10% niedrigere Dichte als Metall ergeben sich, zusammen mit dem reduzierten Materialeinsatz im additiven Verfahren, geringe Bauteilgewichte.

Vorteile unserer SiSiC 3D-Druck-Technologie
Zum Vergrößern bitte anklicken
- Maximale Designfreiheit
- Flexibilität: Ab Losgröße 1
- Kurze Lieferzeiten
- Kompetentes Serviceteam
- Maximale Homogenität, Stabilität und Produktsicherheit
Weitere Informationen finden Sie im induux wiki - Additive Fertigung