Vielfalt in Anwendung, Form und keramischem Werkstoff

Rohre und Röhrchen aus Hochleistungskeramik

CeramTec produziert eine Vielzahl keramischer Rohre und Röhrchen in unterschiedlichen Formen, Werkstoffen und Fertigungsverfahren, auch für Spezial- und Sonderanwendungen.

Ob Filtration, Galvanisierung, Wassererwärmung oder die Bodenanalyse; Einsatzgebiete wie die Chemische Industrie, das Labor, die Elektronik und Elektrotechnik, Umwelttechnik oder die Gießereitechnik – das CeramTec Team erfahrener Experten realisiert und optimiert Keramikrohre für unterschiedlichste technische Prozesse und Anwendungen.

Übersicht unserer Rohre & Röhrchen:

Rohre aus Alunit® Aluminiumnitrid-Keramik

CeramTec ist es gelungen, die besonders wärmeleitfähige Alunit® Aluminiumnitrid-Keramik serienmäßig zu extrudieren. Das Verfahren ermöglicht stabförmige Körper und Rohrsysteme aus Keramik mit einer Wärmeleitfähigkeit von ≥ 200 W/mK, hoher mechanischer Stabilität und Durchschlagsfestigkeit.

Mehr dazu

Rohre aus ROCAR® Siliziumkarbid-Keramik

Siliziumkarbid (SiC) Rohre werden am CeramTec Standort Sumperk für unterschiedlichste industrielle Anwendungszwecke hergestellt. Rohre aus ROCAR® Siliziumkarbid-Keramik sind hart, verschleißfest und verfügen über eine herausragende Wärmeleitfähigkeit.

Mehr dazu

Rohre aus Rubalit® Aluminiumoxid-Keramik

Durch Extrudieren des CeramTec Rubalit® Keramik-Werkstoffs können Stäbchen und Röhrchen hergestellt werden. Diese kommen unter anderem als Kerne in elektronischen Widerständen oder als CeramCool® Kühlelemente in der Flüssigkühlung zum Einsatz.
 

Mehr dazu

Silikatkeramische Röhrchen für Isolation oder Sicherungstechnik

Röhrchen für Geräteschutzsicherungen, Isolierrohre für Xenonlicht, Fühlerrohre in der Isoliertechnik oder Rohre für die Flammenführung sind nur einige Beispiele für den Einsatz silikatkeramischer Werkstoffe für Rohre und Röhrchen.
 

Mehr dazu

ALOTEC® Verschleißschutz für Rohre und Rohrauskleidungen

ALOTEC® ist ein keramischer Spezialwerkstoff für den industriellen Korrosions- und Verschleißschutz und findet breite Anwendung im Verschleißschutz von Rohren und Rohrleitungssystemen. Speziell Bereiche mit starken Verwirbelungen, Bögen, Verengungen, Rohrteiler und Einblaß-Stutzen unterliegen oft extremem Verschleiß. Keramik-Auskleidungen mit ALOTEC® erreichen hier vielfach höhere Standzeiten gegenüber Stahl.
 

Mehr dazu

Rohre aus ALUTIT Aluminiumtitanat für die Gießereitechnik

Dosierrohre und Steigrohre aus Aluminiumtitanat-Keramik (ATI) meistern die anspruchsvollen Einsatzbedingungen in NE-Metall-Schmelzen problemlos und haben sich in der Gießereitechnik bewährt. Die Vielseitigkeit des Werkstoffs Aluminiumtitanat ermöglicht viele Rohrformen mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen bis zu 1.750 mm.
 

Mehr dazu

Schutzrohre und Isolierstäbe

Keramische Isolierrohre kommen bei der Herstellung von Geräten zur Temperaturmessung und Temperaturregelung zum Einsatz und werden in Aluminiumoxid oder Silikatkeramiken ausgeführt. Sie sind auch als Mehrloch-Rohre für den Einsatz als RTD-Widerstands- Temperaturfühler und Widerstandsthermometer (RTD = Resistance Temperature Device) erhältlich.
 

Mehr dazu

Aluminiumoxidreiche poröse Rohre

Für die meisten Keramikhersteller ist eine Pore ein Fehler, den es zu vermeiden gilt. Nur wenige Hersteller sind in der Lage, Poren mit vordefinierten Eigenschaften in keramische Werkstoffe einzubringen. CeramTec entwickelt und fertigt keramische Produkte mit variabler Porosität und Porengröße für vielseitige Anwendungen.
 

Mehr dazu

Mehrkanalrohre aus Keramik für die Filtration

Die Filtration von Flüssigkeiten, bzw. die Trennung von Substanzen und Feststoffen von Flüssigkeiten, wird in vielen Branchen und mit unterschiedlichen Verfahren durchgeführt. Zur Verbesserung der Filterleistung werden zunehmend Membranen aus Keramik eingesetzt. 
 

Mehr dazu

Wir sind für Sie da
Downloads