Kompetenz in der Silikattechnik
Silikatkeramik wie Cordierit, Steatit oder Aluminiumsilikat – kreativ und intelligent eingesetzt – erschließt überraschende Kostensenkungspotenziale und schafft Mehrwert durch größeren Kundennutzen. Innovative, silikatkeramische Bauteile von CeramTec können für einen echten Wettbewerbsvorsprung sorgen.
Silikatkeramische Bauteile von CeramTec findet man überall in modernen systemspezifischen Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel im Automobilbereich in der Fahrzeug- und Lichttechnik, in der Telekommunikation, in der Sicherungs-, Temperaturregel- sowie in der Wärme- und Heiztechnik, in den klassischen Bereichen der Elektrotechnik ebenso wie in der Mess- und Präzisionstechnik.
Silikatkeramik, die es in sich hat
Jeder dieser Anwendungsbereiche hat sein eigenes Anforderungsprofil. Jeder Verwendungszweck erfordert eine individuelle Kombination unterschiedlicher Werkstoff-Eigenschaften. CeramTec deckt daher mit einer breiten Palette bewährter und anspruchsvoller Werkstoffe die vielfältigen Anforderungen in der Silikattechnik ab.
Über Jahrzehnte hinweg wurden ihre Eigenschaften in der CeramTec eigenen Werkstoffentwicklung und Werkstoffaufbereitung für höchste Ansprüche optimiert und kostengünstige Fertigungstechnologien entwickelt
Optimierte silikatkeramische Werkstoffe von CeramTec sind beispielweise Frequenta®, Sikor®, Sipa®, Sipalox®, Alphastea®, G80, A12, A14, FAW (porös, für den Einsatz in der Substanzträgertechnik) oder Ziralit, die in etwa mit der Klassifizierung für Silikatkeramik nach DIN EN 60 672 für Cordierit, Steatit, Aluminiumsilikat oder Lithiumporzellane vergleichbar sind. Detaillierte Informationen zu den silikatkeramischen Werkstoffen der CeramTec stellen Ihnen die Silikattechnik-Experten am Standort Lauf gerne zur Verfügung.