Logout successfull!
Zur Übersichtsseite

Kostenfreies Whitepaper zum Fräsen von HRSA-Werkstoffen

Extreme Temperaturen, zäher Spanbruch und aggressiver Kantenverschleiß fordern alles von der Zerspanungstechnik. Unser neues Whitepaper liefert praxisnahe, technisch fundierte und direkt umsetzbare Lösungen, um diesen Herausforderungen effizient zu begegnen.

Bei der Bearbeitung hitzebeständiger Superlegierungen (HRSA), wie Inconel & Co., stoßen Standardwerkzeuge schnell an ihre Grenzen: Enorme Temperaturen, schwieriger Spanbruch und intensiver Kantenverschleiß treiben die Zerspanungstechnik an ihre Grenzen. Unser neues Whitepaper liefert praxisnahe, technisch fundierte und direkt umsetzbare Lösungen, um diesen Herausforderungen effizient zu begegnen.

Was Sie im Whitepaper erwartet:

  • Werkstoff und Schneidstoff im Fokus: Gewinnen Sie ein tieferes Verständnis darüber, wie sich HRSA-Werkstoffe während der Zerspanung verhalten und welchen Anforderungen Schneidstoffe gerecht werden müssen.
  • Verschleißmechanismen entschlüsselt: Lernen Sie die wichtigsten Ursachen für den Werkzeugverschleiß kennen – und erfahren Sie praxisorientierte Strategien, um gezielt gegenzusteuern.
  • Optimales Fräsen mit keramischen Schaftfräsern: Wir erläutern Ihnen, welche Schnittparameter, von Schnittgeschwindigkeit bis Zustellung, echte Erfolge erzielen.
  • Tipps direkt aus der Fertigungspraxis: Kompakte Handlungsempfehlungen, die sofort Anwendung finden – speziell für alle, die täglich HRSA-Werkstoffe fräsen.


Jetzt herunterladen – kostenfrei und unkompliziert.
 

Zum Whitepaper