Piezoelektrische Ringe

CeramTec ist führend in der Entwicklung und Herstellung komplexer piezoelektrischer Keramikkomponenten und -baugruppen, die in einer Vielzahl von Anwendungen und Spitzentechnologien eingesetzt werden.

 

Zu den Anwendungen gehören:

Automotive

  • Beschleunigungssensoren (Radauswuchtmaschine)
  • Klopfsensoren

Industrielle Anwendungen

  • Aktuatoren
  • Tintenstrahldruck
  • Ultraschallbearbeitung
  • Ultraschallreinigung
  • Ultraschallschweißen

Medizintechnik

  • Behandlung der Augenlinse
  • Chirurgische Messer
  • Medizinische Ultraschallgeräte
  • Ultraschallvernebler
  • Zahnsteinentfernung

Schutzanwendungen

  • Sonartechnik und Hydroakustik
Merkmale
  • Standardmetallisierung: Silberelektroden
  • Aufgedampfte und chemisch abgeschiedene Metallisierung verfügbar
  • Dicken-/Radialfrequenzabstimmung auf Anfrage erhältlich
  • Große Auswahl an piezokeramischen Formulierungen
Typische Elektrodenkonfigurationen

Elektrode mit Isolationsrand innen und außen

Geläppte Silberoberfläche

Metallisierung freie Grenze

Andere kundenspezifische Elektrodenkonfigurationen sind auf Anfrage erhältlich. Die Ringe werden auf Anfrage mit einer "Bruchkante" am Außen- und Innendurchmesser geliefert.

 

Abmessungsbereich
  • Außendurchmesser von 2mm (0.08") bis 150mm (5.9")
  • Innendurchmesser von 1mm (0,04") bis 140 mm (5,5")
  • Dicke von 0,15 mm (0,006") bis 25 mm (1")

Sondermaße, die von den oben genannten abweichen, sind möglich - bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für weitere Informationen.


Mechanische Standardtoleranzen
  • Außendurchmesser ± 0,150 mm
  • Innendurchmesser ± 0,150 mm
  • Dicke ± 0,05 mm
  • Ebenheit 0,002**/0,012mm MAX (** geläpptes Silber oder gesputtert)
  • Parallelität 0,007**/0,012mm MAX (** geläpptes Silber oder gesputtert)
  • Konzentrizität 0,2 mm

Engere mechanische Toleranzen sind möglich, hängen jedoch von der Geometrie der Ringe ab.


Metallisierung Typ
  • Silber eingebrannte Dickschicht (Standard oder geläppt)
  • Chemisch vernickelt – mit Flash–Vergoldung
  • Zinn – mit aufgedampftem Gold sowie weitere auf Anfrage erhältlich
Typische Impedanzkurve (Radialresonanz)

Die Abbildung zeigt eine typische Impedanzkurve, die mit einem speziellen Analysator gemessen wurde und die Resonanz- und Antiresonanzpunkte des ringförmigen Bauteils zeigt. Diese Daten ermöglichen die Berechnung der piezoelektrischen Aktivität und anderer wichtiger Merkmale, die für die Anwendung erforderlich sind.

 

Wir sind für Sie da