Logout successfull!
Zur Übersichtsseite

Whitepaper zu Herausforderungen in der Leistungselektronik

Hans Ulrich Voeller, Senior Product Manager Substrates, analysiert die Marktbedürfnisse und Fertigungsanforderungen in der Leistungselektronik.

In seinem ersten Whitepaper mit dem Titel Power Electronics Market Needs & Manufacturing Challenges beleuchtet Hans Ulrich Voeller, Senior Product Manager Substrates, die wachsenden Anforderungen an keramische Substrate für Hochleistungs-Leistungselektronikmodule im Kontext globaler Trends wie Elektrifizierung und Dekarbonisierung.

Mit Blick auf ein prognostiziertes Marktwachstum auf über 70 Milliarden USD bis 2033 zeigt das Whitepaper, wie entscheidend die richtige Materialauswahl für Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit moderner Elektroniklösungen ist. Traditionelle Materialien wie Aluminiumoxid (Al₂O₃) stoßen bei steigender Leistungsdichte zunehmend an ihre Grenzen. Keramiken wie Aluminiumnitrid (AlN), Zirkonoxid verstärktes Aluminiumoxid (ZTA) und insbesondere Siliziumnitrid (Si₃N₄) bieten dagegen deutlich bessere thermische und mechanische Eigenschaften.

Ein zentrales Thema des Whitepapers ist die Bedeutung höchster Qualitätsanforderungen: Selbst mikroskopisch kleine Defekte in Substraten können zu Ausfällen führen – daher setzt CeramTec auf strengste Prüfprozesse. Dazu zählen hochautomatisierte 2D/3D-Inspektionen, Hochspannungsprüfungen sowie KI-gestützte Fehlererkennung. Diese Technologien ermöglichen es CeramTec, auch bei großen Stückzahlen eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren.

Abschließend betont Hans Ulrich Voeller die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation: Die steigende Miniaturisierung und Leistungsdichte moderner Power-Module erfordern permanente Weiterentwicklung sowohl der Materialien als auch der Fertigungstechnologien.

Das vollständige Whitepaper steht ab sofort als kostenfreier Download zur Verfügung – ein Muss für Entscheider, Entwickler und Fertigungsplaner im Bereich Leistungselektronik! 
 

Zum Download