
Auf der Basis von ALOTEC® Hochleistungskeramik hat sich CeramTec-ETEC weltweit als einer der wichtigsten und größten Anbieter von Verschleiß- und Korrosionsschutzlösungen einen Namen geschaffen. Überall dort, wo hoch abrasive Stoffe gefördert werden, schützen Auskleidungen mit ALOTEC® Keramik von CeramTec-ETEC.
Einsatzgebiete sind Maschinen und Anlagen in Stahlwerken, Gießereien, in der Mineralien-Gewinnung, -Förderung und -Aufbereitung, in der Papier-, Zellstoff-, Chemie- und Pharmaindustrie, in Kraftwerken (Kohle, Holz, Festbrennstoffe), in der Zementherstellung, in Beton-Fertigung und -Transport.
„Verschleiß- und Korrosionsschutz mit ALOTEC® Hochleistungs-
keramik heißt: Längere Laufzeiten für Anlagen und damit geringere Kosten.“
Material- und anwendungsgerechte Konstruktionen ermöglichen die Herstellung einer Vielzahl unterschiedlicher Bauteile mit hoher Maßgenauigkeit.
Auch im Verbund mit Stählen oder Polymeren erschließen ALOTEC® Produkte immer neue Anwendungsbereiche. CeramTec-ETEC entwickelt, produziert und montiert systemintegrale Bauteile und komplette Systeme für unterschiedliche Anwendungen. Beispiele hierfür sind Cleaner/Zyklone in der Werkstoffkombination Keramik/PU. Sie sind deutlich leichter als solche in Keramik/Stahl sowie Rohre mit Keramik-Auskleidungen. Oder Anlaufspuren für Skischanzen wie bei den Olympiaschanzen in Turin oder der in Bischofshofen.

ALOTEC® Hochleistungskeramik ist die Basis für die verschleiß- und korrosionsfeste Ausrüstung von Industrieanlagen und hat von allen heute verwendeten Verschleißschutz-Werkstoffen die höchste Härte. Die hohe Homogenität von ALOTEC® Keramik garantiert einen gleichmäßigen, niedrigen Abrieb.
„Auch im Hochtemperaturbereich über 1.000 °C stellen wir uns mit unserer Expertise gerne Ihren Verschleiß-Herausforderungen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen an.“
Service im Verschleiß- und Korrosionsschutz
Wirksamer Verschleißschutz beginnt mit dem anwendungs- und werkstoffgerechten Design. Die Basis dafür ist eine anwendungsspezifische Systemanalyse. Sie berücksichtigt sämtliche mechanischen, thermischen und korrosiven Belastungen einer Anlage.
Daraus entwickeln die CeramTec-ETEC-Fachleute eine wirtschaftliche Lösung mit Empfehlungen zum Keramikmaterial sowie dessen Verarbeitung und Montage. Bei keramischen Auskleidungen ist dabei ein Vorteil, dass die einzelnen keramischen Teile nicht vor Ort mühsam und kostenaufwendig angepasst werden müssen, sondern von CeramTec-ETEC in ungebranntem Zustand passgenau bearbeitet werden.
Dieser CAD-gestützte Service liefert einen genauen Verlegeplan und garantiert so eine zeit- und kostensparende Montage, auf Wunsch durch die Fachleute von CeramTec-ETEC. Letztlich werden deutlich niedrigere Stillstandszeiten sowie längere Wartungs- und Reparaturintervalle erreicht: Ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit!
